Frosch nutzt schon immer pflanzlich-basierte Inhaltsstoffe zur Herstellung von Reinigungsmitteln und positioniert sich ganz klar auf der grünen Seite. Unter anderem stammen die in den Frosch Produkten verwendeten Tenside zunehmend aus heimischen Anbau.
Zunächst aber die Frage, „Was sind eigentlich Tenside?“ Tenside sind waschaktive Substanzen und damit maßgeblich für die Wirksamkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln. Sie sorgen dafür, dass Fette und andere Substanzen, die eigentlich nicht wasserlöslich sind, vom Wasser aufgenommen und ausgespült werden können.
Waschkraft aus der Natur
Traditionell werden Tenside auf petrochemischer Basis gewonnen. Es geht allerdings auch deutlich rohstoffschonender – und zwar ohne Erdöl! Daher verwendet Frosch zunehmend mehr Tenside auf Basis heimischer Ölpflanzen wie Raps, Oliven und Flachs. Die Frosch Scheuermilch zum Beispiel enthält bereits zu 100 Prozent Tenside aus Raps!
Dieses Rapsöl stammt aus europäischen Ländern wie Deutschland, Polen oder Frankreich. Das Leinöl stammt aus Flachsanbau in Frankreich und Belgien. Und das Olivenöl für unsere olivenölbasierten Tenside kommt aus Südeuropa – aus Spanien, Italien und Griechenland.
Uns ist es sehr wichtig, unterschiedliche heimische Ölpflanzen zu nutzen, die abwechslungsreich und nachhaltig in die häufig einseitige Getreidefruchtfolge eingebaut werden. Denn das fördert die Artenvielvielfalt. Außerdem legen wir großen Wert darauf, nur industriell verwertbare Öle einzusetzen, so dass sich keine konkurrierende Nutzung zu den Ölen ergibt, die als Nahrungsmittel verwendet werden können. Ebenso verhält es sich bei Lein- oder Olivenöl, aus denen wir Seifentenside gewinnen.
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an Frosch-Reinigern und -Pflegemitteln, bei denen bereits Tenside aus europäischem Anbau eingesetzt werden. Weitere werden folgen. Schrittweise soll so die gesamte Palette unserer Frosch-Produkte auf diese nachhaltig gewonnenen Tenside umgestellt werden. Die Umwelt wird es uns danken!
Wenn Sie noch mehr über unser Projekt „Tenside auf Basis europäischer Pflanzen“ erfahren möchten, dann schauen Sie hier: http://initiative-frosch.de/Tenside/Tenside-Enden-gut-alles-gut/
Stroh – zu Weihnachten bastelt man daraus Sterne und vom Bauernhof kennt man es sowieso – jetzt beweist sich Stroh als hervorragender Ausgangsstoff für Putzmittel. So sorgt im neuen Frosch Bio-Spiritus Multiflächen-Reiniger regenerativer Zellulose-Alkohol, der aus den Strohhalmen gewonnen wird, für Glanzleistungen bei der Hausarbeit. Nach Tensiden aus heimischem Raps ist Stroh damit ein weiterer Hauptdarsteller unter den pflanzlich basierten Frosch Rohstoffen aus heimischem Anbau.
Reststoff im Ökosystem? Wirkstoff in der Putzflasche!
Stroh ist der biologische Ausgangsstoff. Doch wie und was genau kommt davon in die Putzflasche? Von Clariant, dem Kooperationspartner von Frosch, stammt das innovative Verfahren, nach der Getreideernte das übriggebliebene Stroh für die Herstellung des so genannten sunliquid® Zellulose-Alkohols zu nutzen. Dabei gelingt es in einem mehrstufigen Prozess – mechanische und thermische Aufbereitung des Strohs, Verflüssigung und Fermentierung – einen hochwertigen, reinen Bio-Alkohol zu erhalten, der hervorragende Reinigungseigenschaften mit sich bringt. Mit dem Frosch Bio-Spiritus Multiflächen-Reiniger sorgt die Innovation jetzt erstmals bei den Putzmitteln für Furore.
Welche Vorteile hat sunliquid® Zellulose-Alkohol gegenüber synthetischem Ethanol aus Erdöl?